Sportstätten
Eine attraktive sportliche Infrastruktur hält die ganze Gemeinde in Bewegung. Wandern, Walken, Laufen, Radfahren, Fußballspielen, Angeln u.v.m. ist in Nalbach individuell und in organisierten Vereinen und Gruppen jederzeit möglich. Die qualitativ hochwertigen Nalbacher Sport- und Freizeitanlagen motivieren zur sportlichen Betätigung.
Eine Vielzahl sporttreibender Vereine, die gerade im Kinder- und Jugendbereich qualifizierte Trainer und Betreuer vorweisen können, sorgt dafür, dass nahezu alle Wünsche an sportlichen Betätigungsmöglichkeiten erfüllt werden können.
Besonderen Wert legt die Gemeinde darauf, auch zukünftig die vorhanden Sportstätten zu erhalten bzw. neue zu schaffen. Als Aushängeschild gilt dabei das Primsparkstadion als zentrale Sportstätte der Gemeinde.
Des Weiteren wurde in Kooperation mit dem Deutschen Fußballbund ein Minispielfeld im Areal der neuen Grundschule errichtet, das sich großer Beliebtheit bei den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde erfreut.
Informationen zu allen sportlichen Angeboten werden wöchentlich im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht und sind auch selbstverständlich der Internetseite der Gemeinde zu entnehmen.
Ortsteile | Mehrzweckhallen | Sportanlagen | Sonstigen Sportmöglichkeiten |
Nalbach | Litermonthalle | - Tennisanlage mit Beach-Tennis- und Volleyballplatz | -Boule-Platz |
Piesbach | Kirchberghalle | -Kunstrasenplatz und Leichtathletikanlage mit 400m Kunststoffbahn | -Wassertretanlage Klingelborn |
Körprich | Michaelshalle | -Sportplatz Körprich | -Laufwege am Hoxberg |
Bilsdorf | Steinberghalle | -Weiheranlage ASV Bilsdorf | -Laufwege am Steinberg |
Veranstaltungsstätten
Feste feiern - In der ehemaligen Turnhalle im Rathaus
Sie möchten einen privaten Geburtstag, Hochzeit oder auch eine öffentliche Veranstaltung in kleinem bis mitterem Rahmen veranstalten?
Die ehemalige Turnhalle bietet Platz für 80 Gäste und wird mit einer ausgestatteten Küche vermietet.
Beratung, Besichtigungstermine und weitere Informationen erhalten Sie beim Kulturamt der Gemeindeverwaltung.
Kontakt: Tel. 06838/9002-112 oder per E-mail kultur@nalbach.de